Der Herbst ist da! Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Blätter färben sich in wunderschönen Rot- und Goldtönen. Doch was tun, wenn es draußen stürmt oder regnet und die Kleinen beschäftigt werden wollen? Hier sind 6 Ideen für Dich und Deine Kleinen um die Zeit Daheim spannend zu gestallten.
Kastanienfiguren basteln
Der Herbst ist perfekt, um draußen auf Kastanienjagd zu gehen. Sobald die stacheligen Früchte der Kastanienbäume reif sind, fallen sie auf den Boden und platzen auf – ein wahrer Schatz für kleine Sammler! Diese Kastanien lassen sich wunderbar als Bastelmaterial verwenden. Alles, was ihr dafür braucht, sind Zahnstocher oder dünne Äste, und natürlich jede Menge kreative Deko-Ideen. Ahornsamen, Fichtennadeln oder Eichelhütchen eignen sich super, um eure Figuren zu verzieren. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und bastelt kleine Männchen oder lustige Tiere!
Tipp: Mit einem Schraubnussknacker könnt ihr die Kastanien gut fixieren, damit sie nicht wegrutschen. Anschließend lässt sich mit einem Nagel ganz einfach ein Loch für die Zahnstocher oder Streichhölzer vor stechen. So geht das Basteln viel leichter und sicherer!
Blätterbilder gestalten
Der Herbst bietet uns eine Fülle an bunten Blättern in allerlei Formen. Geht mit den Kindern auf Entdeckungstour und sammelt die schönsten Blätter in allen Farben und Formen. Zu Hause könnt ihr daraus kreative Blätterbilder gestalten. Ob Tiere, Mandalas oder Landschaften – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Zeichnet z.B. einen Igel auf und klebt die Blätter so auf, das die die Stacheln des Igels sind.
Tipp: Für langlebigere Kunstwerke könnt ihr die Blätter vorher pressen und trocknen.
DIY-Herbst-Windlichter basteln
Was gibt es Schöneres, als die leuchtenden Farben des Herbstes direkt ins zuhause zu holen? Eine einfache und kreative Idee dafür sind selbstgemachte Windlichter. Alles, was ihr braucht, sind ein altes Marmeladen- oder Einmachglas, bunte Herbstblätter, Bastelkleber und ein Teelicht. Bestreicht das Glas mit Kleber und klebt die gesammelten Blätter ringsherum fest. Sobald das Teelicht im Inneren entzündet wird, leuchtet das Glas in den warmen Farben des Herbstes!
Tipp: Nachdem ihr die Blätter aufgeklebt habt, tragt noch eine weitere Schicht Bastelkleber auf. So haften die Blätter besser und sind vor Kratzern und Stößen geschützt.
Kürbisse schnitzen oder bemalen
Ein absoluter Herbstklassiker ist das Kürbisschnitzen! Gerade rund um Halloween macht es den Kleinen besonders viel Spaß, gruselige oder lustige Gesichter in die Kürbisse zu schnitzen. Für jüngere Kinder, bei denen Schnitzen noch zu schwierig ist, könnt ihr alternativ Farben und Pinsel bereitstellen. So entstehen bunte, herbstliche Kunstwerke, die sich super vor der Haustür oder im Garten machen.
Tipp: Mit Plätzchenformen aus Metall und einem Hammer lassen sich ganz einfach Formen aus dem Kürbis stanzen. Haltet die Plätzchenform einfach auf dem Kürbis und klopft sie mit dem Hammer durch die Kürbisschale bis sie Innen wieder raus kommt.
Herbst Bingo im Park oder Wald
Auch wenn die Temperaturen im Herbst manchmal sinken, ist es umso wichtiger, sich an der frischen Luft zu bewegen und die Natur zu genießen. Gerade jetzt, wo die Bäume in bunten Farben leuchten und der Boden von raschelnden Blättern bedeckt ist, bietet sich ein Ausflug ins Freie perfekt an. Warum also nicht gleich ein kleines Abenteuer daraus machen? Druckt euch unser herbstliches Bingo aus und macht euch auf die Suche nach den verschiedenen Naturmotiven! Egal ob bunte Blätter, Tannenzapfen oder Kastanien – die Natur hat viel zu bieten.
Das Spiel funktioniert ganz einfach: Wer als Erstes eine Reihe auf dem Bingo-Schein voll hat, gewinnt. Dabei könnt ihr entweder alleine spielen oder euch in Teams zusammentun und gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Die herbstliche Schatzsuche macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine tolle Möglichkeit, die Natur bewusst wahrzunehmen.
Zusätzlich tut die frische Herbstluft Körper und Geist richtig gut! So könnt ihr nach einem Spaziergang durch den Wald oder Park entspannt und mit einem freien Kopf wieder nach Hause kommen – vielleicht sogar mit einer kleinen Sammlung an Schätzen aus der Natur.
Ob als Familienspiel oder mit Freunden: Herbst-Bingo ist eine wunderbare Aktivität, um den goldenen Herbst voll auszukosten und gleichzeitig etwas Bewegung in den Alltag zu bringen!
Apfel-Zimt Muffins backen
Der Duft von frisch gebackenen Apfel-Zimt-Muffins gehört im Herbst einfach dazu. Diese süße Beschäftigungsidee ist ideal für regnerische Nachmittage. Gemeinsam mit den Kindern könnt ihr Muffins backen und sie danach gemütlich mit heißem Kakao genießen. Die kleinen Bäcker*innen können beim Teig rühren helfen und die Äpfel schnippeln.
Zutaten:
175 g Margarine
175 g Mehl
175 g Zucker (davon 1 TL separat)
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Zimt
3 Eier
2-3 Äpfel (je nach Größe)
Zubereitung:
Zuerst die Eier zusammen mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, bis die Masse schön luftig ist.
Das Mehl und Backpulver mischen und anschließend sieben.
Nun das gesiebte Mehl und Backpulver nach und nach zur Eier-Zuckermasse geben, ebenso die Margarine hinzufügen und alles gut vermixen, bis ein glatter Teig entsteht.
Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem Zimt und dem beiseite gestellten Teelöffel Zucker vermischen.
Die gewürzten Äpfel vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Den Teig in Muffinförmchen füllen – das Rezept reicht etwa für zwei Muffin Bleche.
Die Muffins bei 175°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten backen. Mit dem Stäbchentest könnt ihr prüfen, ob sie fertig sind: Einfach ein Holzstäbchen in einen Muffin stecken – bleibt kein Teig daran haften, sind sie perfekt!
Tipp: Die Muffins schmecken besonders lecker, wenn sie noch leicht warm sind und passen perfekt zu einem gemütlichen Herbstnachmittag!
Der Herbst bietet unzählige Möglichkeiten, kreativ zu werden und die Natur in den Alltag einzubinden. Diese Beschäftigungsideen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt und ihr gemeinsam mit den Kindern eine tolle Zeit erlebt – egal, ob drinnen oder draußen. Habt viel Spaß beim Ausprobieren!